![]() |
Bildrechte: Goldmann Verlag |
Titel: Der Federmann
Reihe: Nils Trojan #1
Autor: Max Bentow
Autor: Max Bentow
erschienen im Goldmann Verlag
Ausgabe: Taschenbuch
Genre: Psychothriller
Seitenzahl: 384 Seiten
ISBN 978-3-
Erscheinung:
Ausgabe: Taschenbuch
Genre: Psychothriller
Seitenzahl: 384 Seiten
ISBN 978-3-
Erscheinung:
hier geht es zur Verlagsseite - klick
Warum ich unbedingt DIESES Buch lesen wollte:
Als echter Serienjunkie kommt man einfach an der Nils Trojan Reihe nicht vorbei. Nachdem nun der fünfte Band erschienen ist, wollte ich die Reihe gerne von vorn beginnen.
"Eines Morgens erwachen wir ahnungslos, und es ist der letzte Tag in unserem Leben."
Klappentext:
Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord: Wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Unterstützt von der Psychologin Jana Michels macht sich Trojan an die Lösung des Falls – und befindet sich unvermittelt auf einer Reise in die tiefsten Abgründe einer kranken Seele.
Mein Leseeindruck:
Passend zum Titel wurde für das Cover ein Vogel gewählt. Ob die Gattung jedoch eine Rolle spielen wird? Ich war gespannt.
Beim Prolog stockte mir kurz der Atem. Wer war ER? Und weshalb hatte er en Vogel in der Tasche? Nun gab es nur noch eines.... ich musste weiterlesen.
Und so traf ich auch direkt auf den Hauptprotagonisten Kommissar Nils Trojan. Vater einer fünfzehnjährigen Tochter, die jedoch meist bei ihrer Mutter wohnt, von ihm aber heiß und innig geliebt wird. Vom eigenen Schicksal gebügelt, aber doch mit einem weichen Kern unter der harten Schale.
Bereits nach den ersten Seiten, nämlich genau da, als Coralie den Vogel aus ihrem Schlafzimmer entfernen möchte, stockte mir schon der Atem. Die Szene war so lebendig beschrieben, dass ich selbst schon erhöhten Puls hatte. Ich konnte die panische Bewegungen spüren und hatte auch nur noch den Gedanken: los raus...verschwinde. Ich konnte die Szene nahezu selbst spüren. Liegt diese Panik irgendwie in unseren Rudimenten versteckt. Macht uns der Vogel bzw. der hektische Flügelschlag Angst? Ich fand diese Szene jedenfalls sehr gruselig.
Aber auch als Moll das Glas zerreißt, lief es mir eiskalt den Rücken runter. Ich konnte förmlich das Knirschen hören, so sehr hatte mich der Schreibstil des Autors gefangen genommen.
Fazit:
Durch die kurzen Kapitel, dem schnellen Szenenwechsel und einem brisanten Thema, ist dem Autor, Max Bentow, ein sehr packendender Thriller gelungen.
© Diana Jacoby für Chattys Bücherblog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen